Das sozialistische Vitamin C Wunder Aronia

Die Aroniabeere für den Fortschritt – Sie ist auch heute absolut beachtenswert. Dumm sie nicht zu nutzen. Warum, erfährst Du hier …

Die Beere der indigenen Völker Nordamerikas.

Eigentlich stammt die Aroniabeere aus dem Norden Amerikas. Der russische Obstbaupionier Iwan W. Mitschurin (1855-1935) entdeckte sie, als er auf der Suche war nach robusten und frostresistenten Obstsorten. Er wollte damit die Versorgung der Bevölkerung im kalten Norden seines Landes verbessern. Zuerst ließ er sie nur im Altai Gebirge anbauen. Später wurde sie auch in anderen Teilen Russlands bis hin nach Osteuropa kultiviert. 

 

Mit der vereinbarten Freundschaft der zwei sozialistischen Länder DDR und Sowjetunion wurde 1976 die erste Aronia Plantage in Sachsen bei Dresden angelegt. Auch heute zählt sie noch zu den ältesten Aroniaplantagen in Deutschland. Allerdings wurde sie größtenteils als natürlicher Pflanzenfarbstoff genutzt.

Aronia Beere Vildgroen

Die gesundheitliche grandiose Wirkung dieses Pflanzenfarbstoffes.

Aronia kann wunderbar dunkellilarot färben und dieser Farbstoff hat es in sich. Denn er enthält in hoher Konzentration Anthocyane. Diese wirken antioxidativ. Das heißt sie fangen schädliche freie Radikale ab und senken somit das Risiko an Arteriosklerose zu erkranken und einen Herzinfarkt oder Schlafanfall zu erleiden. Ebenso wirkt die Beere antientzündlich und lindert so Krankheiten mit entzündlichen Charakter, wie z.B. Rheuma, Gastritis und Arthritis. Sie ist gut für alle Magenerkrankungen. Zudem scheint Aronia das Krebsrisiko vorallem bei Darmkrebs zu mindern. (Studie)

Die Stärke der antioxidative Wirkung kann man mit einem „ORAC-Test“ überprüfen  (ORAC = Oxygen Radical Absorption Capacity). In der Zheng und Whang 2003 Studie wurde die antioxidative Aktivität von Aroniabeeren, Preiselbeeren, Blaubeeren sowie Cranberries miteinander verglichen. Der ORAC-Wert von Aronia war viermal höher, als der von Preiselbeeren, die anderen Beeren lagen noch weiter dahinter. (Studie)

Aronia ist zudem eine wahre Vitaminbombe. 

In dieser kleinen Beere stecken alle Vitamine, die der Mensch so braucht, also die Vitamine A, C, K, Vitamin E und viele B-Vitamine. Besonders reich sind die Beeren an beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A. Auch der Mineralstoffgehalt ist recht hoch besonders der Gehalt an Kalium, Magnesium, Zink, Calcium und Eisen.

Wenn Du einen Garten hast oder einen lieben Menschen kennst, der einen Garten hat, so pflanzt am besten gleich morgen (außer im Winter) eine Aroniabeere. Sie ist eine wahre Gesundheitsquelle.

 

Aronia Beere Detail Vildgroen
Verwendungsmöglichkeiten von Aronia 

Bekannt ist vor allem der Aroniasaft. Jedoch besitzt die frische Beere, sowie die getrocknete oder eingefrorene Beere noch mehr Inhaltsstoffe. Ich empfehle Dir, wenn möglich die frische Beere zuerst zu verwenden. Sie schmeckt leicht herb und passt gemischt mit Weintrauben prima ins Müsli. Hast Du keine frischen Beeren, sind auch getrocknete oder tiefgefrorene Beeren eine gute Wahl. Damit kannst du zum Beispiel leckere Energieballs herstellen oder sie auch in pflanzliche Milchshakes geben.

 

Ein Rezept schenke ich Dir hier:

Vildgroen`s Purple Magic Milchshake

400ml Mandelmilch
2 Handvoll Aroniabeeren
1 Handvoll Weintrauben (weiß oder rot)
2 El Yaconsirup

Alles in einen Mixer geben, kräftig pürieren und gleich genießen.

Der Milchshake mit Aronia ist ein wahrer Jungbrunnen. Merkst Du, wie er gleich Deine Falten glatt zieht? 😉

Genieße diesen Milchshake so oft es geht! 

 

Möchtest Du weitere Tipps rund um Gesundheit und Ernährung, kannst Du bei Vildgroen auf Instagram , Facebook und auf dem Telegram Kanal Vildgroen News weiteres lesen. Am besten gleich abonnieren!

 

Ich freue mich auf Deine Likes und Kommentare.
Deine Celia von Vildgroen

 

17.08.2023

Bildquellen: Celia Domaratius ©Vildgroen und Hietaparta, GoranH